Schon mal in einem Reinraum gewesen?
Nein?
Ich bis im Jahr 2014 auch nicht. Dann hatte ich aber die tolle Chance, zusammen mit dem Reinraum-Verantwortlichen die Reinsträume des Zentrums für Nanophotonik an der TU Berlin als Panoramabild zu fotografieren.

Bevor ich die Panoramafotos im Reinraum machen durfte, musste ich ziemlich modische Schutzkleidung anziehen und wirklich jedes Teil – Kamera, Objektiv, Stativ, Auslöser, Objektivdeckel etc. – mit Isopropanol reinigen.
Erst dann ging es durch die Luftschleuse zum Fotografieren in den Reinraum selbst. Der heißt so, weil er eben wirklich, wirklich sauber ist. Und zwar so sauber, dass in einem Reinraum der Klasse 10 nur max. 10 Partikel mit einer Größe von max. 0,5 µm Durchmesser pro Kubikfuß Luft sein dürfen. Das sind ca. 3,5 Partikel pro Liter. Wow!
(Wer seinen Kamerasensor also mal wirklich, wirklich staubfrei reinigen möchte, ab in den nächsten Reinraum!)
Virtuelle Tour … am besten auf dem Tablet
Wem das alles zu viel Aufwand ist, der darf sich hier frei durch diese virtuelle Tour durch den Reinraum bewegen … und dazu muss man sich nicht mal die Füße abtreten.
Auf iPad oder iPhone unterwegs? Dann kommst Du hier zur virtuellen Tour durch den Reinraum im Vollformat. Dort kannst Du Dich dann einfach per Drehung des Devices im Raum bewegen.
Experte für Fotos im Reinraum
Nach diesem Foto im Reinraum der TU Berlin habe ich weltweit noch in zahlreichen anderen Reinräumen – unter anderem in Darmstadt, Shanghai, Taipei, St. Louis, Boston – fotografiert. Ich bin mittlerweile extrem vertraut mit den strengen Anforderungen an Zugang & Aufenthalt in Reinräumen mit fotografischem Equipment. Ich kann Sie sehr gerne dazu beraten, was fotografisch in Ihrem Reinraum umsetzbar ist!
In meinem Projekt für Merck KgaA finden Sie viel mehr Fotos aus den unterschiedlichsten Reinräumen.
Für die Helm AG war ich ebenfalls in einem Reinraum unterwegs.